Philipp Dieffenbach Schule banner

Einschulung 2023

Die diesjährige Einschulung fand am 5. September bei strahlendem Sonnenschein statt. Die 80 Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden mit einer feierlichen Ansprache der Schulleiterin Frau Dr. Willeke-Wetstein in Empfang genommen. Darauf folgten das Theaterstück „Die große Reise“ der Klasse 4c unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Wiedorn-Roy sowie die musikalischen Beiträge der Klassen 4a und 4b begleitet mit der Gitarre von Frau Ratz. Mit dem Lied „Alle lernen lesen“ hieß der 2. Jahrgang unter der Leitung von Herrn Hönig die Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich Willkommen. Neben den Kindern der ersten Klassen, ihren Eltern und Klassenlehrerinnen waren die Patenklassen auch ganz besonders aufgeregt. Sie begrüßten ihre Schützlinge mit dem Lied „Schule ist mehr“. Dabei wurden sie von der ganzen Schulgemeinde unterstützt. Anschließend machten sich die Klassen mit Frau Bucerius (1a), Frau Brinkmann (1b), Frau Austgen (1c) und Frau Böhm sowie Frau Bohm (1d) zu ihrer allerersten Schulstunde auf. Die Eltern und Gäste wurden währenddessen mit Kaffee und Kuchen, organisiert durch die Eltern der 2. Klassen, auf dem Schulhof verwöhnt. Auch die Intensivklasse durfte Einschulung feiern. Gemeinsam posierten sie mit ihren Lehrerinnen Frau Fabig und Frau Chorna für das Klassenfoto.

Verabschiedung der 4. Klassen

Am 20.07.2023 verabschiedeten sich die 4. Klassen mit einem bunten und selbst gestalteten Programm von ihrer Schulgemeinde. Das Event konnte nach der Coronazeit wieder mit den Eltern der 4. Klassen in der Aula der Philipp-Dieffenbach-Schule stattfinden. Den Start machte der Song „Ich wollte nie erwachsen werden“ aus „Tabaluga“, welcher unter der Leitung des Musiklehrers Herrn Eckhardt gesungen wurde. Danach mussten bei einigen Eltern schon die ersten Tränen getrocknet werden. Denn noch vor vier Jahren feierten ihre Kinder mit Schultüte und bangem Herzen ihre Einschulung. Inzwischen können sie alle Lesen, Schreiben, Rechnen und etwas Großartiges auf die Bühne bringen. Die Klasse 4c und ihre Klassenlehrerin Frau Austgen präsentierten in ihrem Theaterstück mit lustigen Sketchen den „täglichen Schulalltag“. Das „Zuspätkommen der halben Klasse“ und ihre einfallsreichen Ausreden lockerten die Stimmung erheiternd auf. Neben Unterricht und Lernen standen aber bei allen Kindern und ihren Klassenlehrerinnen der Zusammenhalt und die Gemeinschaft an erster Stelle. Die Klasse 4b, unterstützt durch ihre Klassenlehrerin Frau Brinkmann, dichtete für jeden Schüler und jede Schülerin sowie ihre Lehrkräfte kreative, persönliche und unvergessene Strophen. Nach dem gemeinsamen Singen des Songs „Schule ist mehr“ fasste die Klasse 4a in einem vielseitigen Theaterstück ihre Grundschulzeit zusammen. Es startete mit der Einschulung, besonderen Highlights im Unterricht, ging weiter mit den Zeiten während der Schulschließung und den Bedingungen unter Corona bis hin zu gemeinsamen Ausflügen und der Klassenfahrt. Die Schulleiterin Frau Willeke-Wetstein richtete zum Abschluss noch ein paar liebe Worte an die 4. Klässler. Diese sangen voller Stolz den Song „Ein Hoch auf uns!“ von Andreas Burani. Wer bei diesem Lied noch nicht gerührt war, der war es schließlich beim Verlassen des Schulgebäudes. Alle Kinder der Grundschule standen in einem Spalier und leiteten den baldigen Fünftklässlern und Fünftklässlerinnen den Weg hinaus. Allen Kindern der vierten Klasse aus dem Jahr 2022/2023 alles, alles Gute und ganz viel Erfolg an der neuen Schule!

Weihnachtsmarkt PDS 2022

Endlich wieder - Weihnachtsmarkt Philipp-Dieffenbach-Schule Am Freitag den 09.12.2022 kam die Schulgemeinde der Philipp-Dieffenbach-Schule zusammen, um nach zweijähriger Coronapause wieder einen Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Schon vor Beginn gab es viele Eltern und Lehrkräfte, die den Aufbau unterstützten und dadurch maßgeblich zum Gelingen des Marktes beitrugen. Mit beginnender Dämmerung eröffnete Frau Dr. Willeke-Wetstein, die Schulleiterin, den Markt und bedankte sich für die reibungslose Organisation durch Herrn Wosinski, einen engagierten Vater. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Highlights. In den festlich dekorierten Holzbuden wurden leckere Speisen und warme Getränken zum Verkauf angeboten. Zusätzlich gab es einen Waffelverkauf von Frau HeidiMörler aus Ockstadt. Auf dem Programm standen Weihnachtslieder und Auftritte der unterschiedlichen Klassen unter der Leitung des jeweiligen Musiklehrers/in sowie der Klassenlehrkraft. Die zahlreichen Besucher nahmen die weihnachtliche Stimmung wahr. Besonders dekorativ waren die weihnachtlichen Windlichter, die die Klassen 2a und 2c im Kunstunterricht gebastelt hatten. Abgerundet wurde der gelungene Weihnachtsmarkt von einem stimmungsvollen Auftritt der Stadtkapelle. Gegen 18 Uhr- der Duft von Glühwein, Würstchen und Popcorn hing noch in der Luft- sorgten viele helfende Hände dafür, dass am Montag der Schulbetrieb wie gewohnt fortgesetzt werden konnte.

Einschulungsfeier 2022

Die diesjährige Einschulung fand am 6. September bei strahlendem Sonnenschein statt. Die 72 Erstklässler wurden mit einer feierlichen Ansprache der Schulleiterin Frau Dr. Willeke-Wetstein in Empfang genommen. Darauf folgten das Theaterstück „Die Froschschule“ der Klasse 2b unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Wolf sowie der musikalische Vortrag „Schule ist mehr“ der 3. Klassen unter der Leitung von Frau Ratz. Begrüßt wurden die Erstklässler auch von ihren jeweiligen Patenklassen.

Wenn wir nicht singen können, ...

...dann tanzen wir!

 

In den letzten Jahren hatten wir, dank unseres engagierten Musiklehrers Herr Krogmann, tolle Jahreszeitenfeste mit kreativen Gesangseinlagen. In diesem Jahr sah alles etwas anders aus. Herr Krogmann blieb kreativ und unsere Schulgemeinde machte im Rahmen der aktuellen Hygiene- und Abstandsvorgaben eine schöne gemeinsame Aktion möglich.

So versammelte sich, an einem trüben Freitagmorgen, nach und nach jede Klasse an ihrem vorgegebenen Platz auf dem Schulhof. Je mehr Kinder an ihre Position gingen, desto mehr stieg die Aufregung und Spannung. Der Pausenhof sah gleich viel bunter aus durch die vielfältigen Masken und Jacken.

Die Kinder hatten mit Herrn Krogmann eine Aufstellung und eine Choreographie im Musikunterricht durchgesprochen und wurden nun von den Klassen- und Fachlehrern begleitet (Die Lehrer hatten auch heimlich geübt!).

Fast alle Klassen waren schon auf dem Hof, da wurde die Musik aufgedreht. Noch ein paar Aufwärmübungen, während sich die letzten Klassen in Tanzposition brachten.

Und dann ging die Tanzchoreo los. Zum Lied "Can't stop this feeling" von Justin Timberlake bewegten sich die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer. Das war ein ganz besonderes Gefühl, mit der ganzen Schule zu tanzen. Die vierten Klassen konnten in den ersten Reihen zeigen, wie gut sie die eingeübten Bewegungen konnten. Besonders die neuen Erstklässler waren begeistert zu erleben, dass Schule wirklich mehr sein kann als Klassenraum und eingegrenzte Pausenbereiche.

Vielen Dank an unsere Schulleitung für den unermüdlichen Einsatz die aktuell nötigen Maßnahmen umzusetzen und trotzdem solche tollen Aktionen möglich zu machen, an Herrn Krogmann für die tolle Organisation und an die Lehrkräfte und Kinder, die so toll getanzt haben.

 

Wir sind gespannt auf die etwas andere Vorweihnachtszeit!